Münzen von ausländischen keramischen Fabriken

[1] Die Zahl in eckigen Klammern benennt die Bildquelle.
Herstellung: Porzellan-Manufaktur Alkoven - Österreich
  50 Heller;
o.J. (1921);
Scheuch 601a;
Vs.: Im Innenkreis: 50 und im Außenkreis oben umlaufend: Gemeindevorstehung und unten umlaufend: . ALKOVEN .
Rs.: Auf aufgeklebtem Papier: Ovaler aufgedruckter violetter Gemeindestempel mit schwarzer aufgestempelter Kontrollziffer;
Glatter Rand;
Dm=42mm
  80 Heller;
o.J. (1921);
Scheuch 602a;
Vs.: wie vor, jedoch mit: 80;
Rs.: wie vor;
Glatter Rand;
Dm=42mm
  99 Heller;
o.J. (1921);
Scheuch 603a;
Vs.: Im Innenkreis: 99 und im Außenkreis oben umlaufend: Gemeindevorstehung und unten umlaufend: . ALKOVEN .;
Rs.: wie vor;
Glatter Rand;
Dm=2mm
Herstellung: Porzellanfabrik in Baudour - Belgien
Besitzer: Senator Nicolas de Fuisseaux
  1/2 Francs;
o.J. (1850);
Scheuch 604;
Ohne Francbezeichnung; sechseckiger Stern und drei kleine flammende Sterne
  1 Francs;
o.J. (1850);
Scheuch 604;
Ohne Francbezeichnung; sechseckiger Stern und drei kleine flammende Sterne
  2 Francs;
o.J. (1850);
Scheuch 604;
Ohne Francbezeichnung; sechseckiger Stern und drei kleine flammende Sterne
Herstellung: Porzellanfabrik Arnoldi in Hüttensteinach (Sachsen-Meiningen)
  3 Kreuzer;
1855;
Scheuch 605;
Internes Zahlungsmittel der Porzellanfabrik
  15 Kreuzer;
1855;
Scheuch 605;
Internes Zahlungsmittel der Porzellanfabrik
Inzersdorf
  50 Heller;
o.J. (1921);
Scheuch 606n;
Vs.: Oben umlaufend: Gemeinde / Hel 50 ler / 45 L / unten umlaufend: Inzersdorf;
Rs.: leer;
Glatter Rand;
Dm=26mm;

Beschriftung und Wertangabe: blau, braun, grün, rot, rotbraun und violett;
Beschriftung grün und Wertangabe braun;
Beschriftung grün und Wertangabe schwarz;
Beschriftung rot und Wertangabe grün;
Beschriftung rot und Wertangabe schwarz;
Beschriftung schwarz und Wertangabe rot;
Beschriftung und Wertangabe grün ohne 45L
  60 Heller;
o.J. (1921);
Scheuch 607n;
Vs.: wie vor, jedoch mit: 60;
Rs.: wie vor;
Dekore der Beschriftung und Wertangabe: wie vor;
Glatter Rand;
Dm=33/25mm oval
  80 Heller;
o.J. (1921);
Scheuch 608n;
Vs.: wie vor, jedoch mit: 80;
Rs.: wie vor;
Dekore der Beschriftung und Wertangabe: wie vor;
Glatter Rand;
Dm=30mm
  90 Heller;
o.J. (1921);
Scheuch 609n;
Vs.: wie vor, jedoch mit: 90;
Rs.: wie vor;
Dekore der Beschriftung und Wertangabe: wie vor;
Glatter Rand;
Dm=42/25mm oval
Herstellung: Pozellanfabrik in Pinxton - England
  5 Schilling;
1801;
Scheuch 610;
Blau auf Glasur:
Vs.: "Let the Bearer have 5 in goods five shillings";
Rs.: "which place to account with 5 John Coke Pinxton Decr. 24th 1801";
Dm=30mm
  7 Schilling;
1801;
Scheuch 610;
Blau auf Glasur:
Vs.: "Let the Bearer have 7 in goods five shillings";
Rs.: "which place to account with 7 John Coke Pinxton Decr. 24th 1801";
Dm=30mm
  10 Schilling;
1801;
Scheuch 610;
Blau auf Glasur:
Vs.: "Let the Bearer have 10 in goods five shillings";
Rs.: "which place to account with 10 John Coke Pinxton Decr. 24th 1801";
Dm=30mm
  1 Schilling;
1801;
Scheuch 610;
rund, Goldrand
  5 Schilling;
1801;
Scheuch 610;
oval, Goldrand;
einfache Wertangabe: 5s in gold oder Farbe
  7 Schilling;
1801;
Scheuch 610;
oval, Goldrand;
einfache Wertangabe: 7s in gold oder Farbe
Siam
[1]
[1]
[13]
seit 1770 bis 1873 weiß;
Scheuch 611;
Porzellanmünze - weiß mit farbigen chinesischen und siamesischen Schriftzeichen.

Bemerkung: Von Spielhäusern in großer Menge - 890 verschiedene Arten -
(nach Joseph Haas in seinem Buch "Siamese Coinage") ausgegeben
und später von der Regierung als Zahlungsmittel anerkannt.
Sie wurden 1873 verboten und blieben aber bis etwa 1880 in Umlauf.
Herstellung: Porzellan-Manufaktur Worcester - England
  6 Pence;
o.J. (1760) weiß;
Scheuch 612n;
Vs.: "I promise to pay the bearer on demand 6 d. W.Davis, at the China Factory";
Rs.: WPC (Worcester Porcellaine Company);
Glatter Rand
  1 Schilling;
o.J. (1760) weiß;
Scheuch 613n;
wie vor, jedoch mit: one Shilling
  2 Schilling;
o.J. (1760) weiß;
Scheuch 614n;
wie vor, jedoch mit: two Shilling
Herstellung: Porzellanfabrik Shofu-kogyo AG. - Kyoto (Japan)
(Auflage: 2 Mio Stück)
Herstellung: Porzellanfabrik Setoyushutsutoki AG. - Seto/Aichi-Präfektur
(Auflage: 13 Mio Stück)
Herstellung: Porzellanfabrik Kyowa-shinkotoki GmbH. - Arita/Saga-Präfektur
(Auflage: 1000 Stück)
  1 Sen (1/100 Yen);
1945;
Scheuch 615a;
Vs.: Der Gipfel des Berges Fuji im Flachrelief über den Wolken; neben der Bergspitze das Zeichen "Eins" (Ichi);
Rs.: Stilisierte Kirchblüte im Flachrelief; oben in japanischer Schrift: "Das große Japan" (Dai Nippon) und unten das Datum der Ausgabe.;
Glatter Rand;
Dm=15mm;
Im Januar 1945 amtlich zugelassen, aber nicht mehr in Umlauf gesetzt;
  1 Sen (1/100 Yen);
o.J. (1945);
Scheuch 616a;
Hierbei handelt es sich um eine Probemünze, die seinerzeit von dem zuständigen staatlichen Ausschuß nicht zur Prägung zugelassen wurde;
Glatter Rand;
Dm=15mm
  1 Sen (1/100 Yen);
o.J. (1945);
Scheuch 617a;
Hierbei handelt es sich um eine Probemünze, die seinerzeit von dem zuständigen staatlichen Ausschuß nicht zur Prägung zugelassen wurde;
Glatter Rand;
Dm=15mm

Katalogisiert nach:

"Münzen aus Porzellan und Ton"
Karl Scheuch
4. erweiterte Auflage 1978, Münzhandel + Verlag B.Strothotte, 33335 Gütersloh,
ISBN: 3-9803482-3-7

   

 

Letzte Änderung: 23.03.2018