Die etwa 95 m lange Sedanstraße mit ihren zwei Häusern Nr. 1 und 1a bildet den nördlichen Abschluß des ehemaligen Exerzierplatzes und entstand kurz vor dem ersten Weltkrieg. Es wohnten dort von 1914 bis 1916 in jedem Jahr 34 Personen.![]() Laut Bekanntmachung vom 7. März 1951 wurde diese ganze Gegend zusammen mit dem Platz und der Düppelstraße in " Thomas-Münzer-Platz " umbenannt. Quellen: • Adreßbücher der Stadt Prenzlau in mehreren Jahrgängen • Stadtpläne der Stadt Prenzlau und Umgegend aus mehreren Jahren • "Die Prenzlauer Straßen und ihre Geschichte", Alfred Hinrichs, maschinenschriftliche Aufzeichnungen, 1954 |